Die Zwillingsnadeln
Claudia von den „Zwillingsnadeln“ kombiniert klassische Eleganz mit einem Augenzwinkern. Das Ergebnis: Hat Couture vom Feinsten!
Die charmante Residenzstadt mit ihren gerade einmal 65.000 Einwohnern scheint ein gutes Pflaster für neue Ideen und kreative Konzepte zu sein – das zeigt schon die lange Liste der Persönlichkeiten, die hier zu Hause waren und Großes geschaffen haben: Goethe und Schiller, Herder, Bach, Cranach und natürlich Gropius, der Gründer der Bauhaus-Bewegung, um nur einige zu nennen. Ihr liebt Städte jenseits des Mainstreams? Dann seid Ihr in Weimar goldrichtig.
Schauspieler und Inhaber des Ladens „DesignWe.Love“ – Mark Pohl – führt uns durch seine Wahl-Heimat.
Claudia von den „Zwillingsnadeln“ kombiniert klassische Eleganz mit einem Augenzwinkern. Das Ergebnis: Hat Couture vom Feinsten!
Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet. Im Store findet Ihr Repliken, Bücher und spannendes Design der Studierenden.
Wer gutes Design liebt, muss in die Schützengasse! Hier warten Klassiker, Wohn-Accessoires und Design „made in Thüringen“ auf Euch.
Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ produziert Matthias in seiner Wiegand Manufactur mit Bio-Zutaten kreative Likör- und Gin-Sorten.
Handgemachten Schmuck, individuelle Trauringe und zarte Illustrationen aus Weimar bietet das kleine, feine Goldschmiede- und Illustrationsstudio „Stadtelster“.
Die wunderschöne Papeterie mit Designbüro müsst Ihr unbedingt besuchen – so viele schöne Dinge!
Unter dem Motto „bio, fair & schön“ bietet „Schneekleidchen & Hosenrot“ konsequent fair gehandelte ökologische Mode und andere nachhaltige Produkte mit gutem Design.
Hier findet Ihr praktische Tipps – Hotels, Restaurants, Cafés und Ideen für eine gute Zeit.
Für richtig guten und fairen Kaffee, in Weimar traditionell von Hand geröstet – dafür stehen die „Röstbrüder“ Collin und Vincent.
In den wunderschönen, zentral gelegenen Design Apartments Weimar seid Ihr von vielen potentiellen Wunschobjekten umgeben.
Am Fürstenhaus steht der älteste Ginkgo in Weimar, der hier 1815 vom Dichterfürsten höchstselbst gepflanzt wurde.
Das geschichtsträchtige Hotel Elephant ist das „Wohnzimmer Weimars“ und bestens gelegen, um die Stadt zu entdecken.
Ein Muss ist ein Besuch der glanzvollen Anna Amalia Bibliothek, die 1691 gegründet wurde.
Fast 50 Jahre lang lebte der Dichterfürst in dem repräsentativen Anwesen direkt am Frauenplan.
In gemütlich-stilvoller Atmosphäre könnt Ihr in der „Weinbar Weimar“ richtig gutes Essen und die passenden Tropfen genießen.
Sven Schmidt brennt im wahrsten Sinne für das was er tut: In seinem „Schmidtis LAVA“ kommt nur bestes Fleisch auf den Grill.