Unterwegs in Marrakesch
... mit Caitlin
Caitlin und Samuel Dowe-Sandes haben 2007 „popham design“ gegründet – ein Studio, das wunderschöne Fliesen entwirft, bei denen traditionelle marokkanische Muster mit modernem Design kombiniert werden. Jede Fliese wird in Handarbeit hergestellt. Mit Caitlin, die aus Amerika stammt, haben wir uns über die Magie Marrakeschs, ihre Lieblingsplätze und Inspirationsquellen unterhalten.
Was war Dein erster Eindruck von Marrakesch? Und was fasziniert Dich noch heute?
Staubig und heiß und sehr rosa! Wir kamen am 1. Juni 2006 an. Ich weiß noch, wie ich den Staub in der Luft roch, als wir zum ersten Mal durch die Souks schlenderten, verschwitzt und verloren, aber schwindelig von den Gerüchen, Geräuschen und Sehenswürdigkeiten dieses exotischen Ortes. Es ist ein wahres Fest der Sinne. Ich erinnere mich, dass ich auch vom Licht beeindruckt war, das so magisch ist und uns immer wieder verzaubert. Sogar der frühe Gebetsruf der Moschee, der zu verschiedenen Tageszeiten in der ganzen Medina widerhallt. Die mit orangefarbenen Datteln beladenen Palmen. Die engen Gänge in den Souks, die sich auch nach all den Jahren noch mittelalterlich und romantisch anfühlen.

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, ein Designstudio für Fliesen zu gründen?
Bis wir nach Marrakesch gezogen sind, sind wir mit Zementfliesen nie in Berührung gekommen – es war Liebe auf den ersten Blick.
Als wir ankamen – für unser einjähriges Sabbatical – wollten wir ein Haus in der Medina mieten. Stattdessen kauften wir ein 250 Jahre altes Haus, das eine umfassende Renovierung nötig hatte. Und eine Sache, die wir brauchten, waren Fliesen.
Als wir die Werkstätten in unserer Nachbarschaft entdeckten, waren wir fasziniert und begannen, individuelle Dinge für unser Haus zu entwerfen, darunter auch Zementfliesen. Damals fand man auf dem Markt Fliesen, deren Muster die handgeschnittenen Mosaike nachahmten, die diese Stadt seit Jahrhunderten schmücken. Unsere Idee war es, eine einzigartigere und modernere Sensibilität auf Zement zu bringen. Und wir hatten sehr positive erste Reaktionen von so weit auseinander liegenden Märkten wie San Francisco und Sydney. Wir waren also startklar.
Woher bezieht Ihr Eure Inspiration?
Wir finden überall Inspiration. Das Licht in Marrakesch erzeugt die unglaublichsten Farben und Schatten. Die Architektur hier ist eine ständige Inspiration, genauso wie die Natur. Die Kakteen in den Majorelle-Gärten, die silbrigen Blätter eines Olivenbaums. Der tiefblaue Himmel um Mitternacht in der Agafay-Wüste …
Wir lassen uns auch von unseren Reisen inspirieren, Marrakesch ist – außer in der COVID-Pandemie – sehr gut an Europa und andere Länder angebunden. Wir kommen viel nach Paris, weil wir dort einen kleinen Showroom im Marais haben.


Eure Fliesen sind handgefertigt. Was macht den Unterschied für Euch?
Handgemachtes ist für uns sehr bedeutsam, und der Fokus auf handgefertigte Produkte in Marrakesch ist definitiv einer der Gründe, warum wir noch immer hier sind und Inspiration in dieser Stadt finden.
Wir lieben die Persönlichkeit von handgefertigten Produkten mit ihren wunderbaren Nuancen. Die Variationen in den Farben und in den Mustern sind es, die unserer Meinung nach den Wert unserer Fliesen ausmachen. Sie zeigen, dass hinter jeder einzelnen ein echter Mensch und handwerkliche Hände stehen.
Was ist Euch bei der Produktion wichtig? Wo bezieht Ihr Eure Rohstoffe?
Wir legen Wert auf jeden Schritt des Produktionsprozesses. Und unser Team funktioniert wie ein echtes Team. Von der Farbmischung über die Herstellung der Musterformen bis hin zu den Qualitätskontrollen und der Verpackung, die sicherstellt, dass unsere Fliesen in perfektem Zustand an weit entfernte Orte gelangen – all diese Schritte des Prozesses sind wichtig. Ebenso wie die tägliche Interaktion mit unseren Kunden und Händlern.
Die Rohstoffe für die Fliesen beziehen wir überwiegend aus der Region. Der Zement stammt aus Marrakesch, das Marmorpulver aus dem Marmor, der im Atlasgebirge, das die Stadt umgibt, abgebaut wird. Die Pigmente kommen aus Belgien und einige Zusätze für Festigkeit und Haltbarkeit aus der Schweiz. Unsere Kartons und Versandmaterialien werden in Marokko aus recyceltem Material hergestellt. Insgesamt sind also etwa 97 Prozent des Produkts lokal.
Welche Produkte kann man gut Marrakesch kaufen?
Auf jeden Fall Teppiche! Marrakesch ist bekannt für wunderschöne handgefertigte Teppiche, die es zum Beispiel bei „Le 16“ (Soufiane Zarib), Kulchi, Beni Rugs kaufen kann. Viele werden von Kunsthandwerkern in ihren Häusern über einen Zeitraum von mehreren Monaten pro Teppich hergestellt. Außerdem gibt es tolle Leder- und Töpferwaren, Kleidung und Berberschmuck.


Hast Du einen Lieblingsladen oder -souk?
Es gibt viele Geschäfte, die wir lieben: „LALLA“ für tolle Taschen, vor allem ihre Frottee-Strandtaschen und Kulturbeutel; „Marrakshi Life“ für Kleidung aus handgewebten Stoffen; die oben erwähnten Teppichläden; „33 Rue Majorelle“ für eine hochwertige Auswahl an Kunsthandwerk; „Heritage Berber“ für tolle Duftkerzen; „Norya Ayron“ für luftige Kaftane und Abayas, die perfekt für einen Strandurlaub sind; „LRNCE’s Studio“ für handbemalte Töpfer- und Haushaltswaren …
Wonach schmeckt Marrakesch für Dich?
Hmmm, was ich an der marokkanischen Küche liebe, ist die magische Verschmelzung von herzhaft und süß. Wie eine mit Zucker und Zimt bestreute Hühnerpastilla. Oder eine Lamm-Tajine mit Mandeln und Aprikosen.
Wo geht Ihr gerne essen?
Das Restaurant „Plus61“ unserer Freundin Cassie in Gueliz – der neuen Stadt – ist einer unserer Favoriten. Sie bereitet wundervolle Gerichte mit Produkten zu, die sie von lokalen Bio-Bauernhöfen bezieht. Und der Raum ist auch wunderschön, luftig und hell. Das neue asiatische Restaurant „La Mamounia“ von Jean-George Vongerichen ist unser Lieblings-Nachtlokal. Einen Spaziergang durch den Garten sollte man auf keinen Fall verpassen! Und wir lieben es, im „Nomad“ oder „La Famille“ etwas Leichtes und Frisches zu essen, wenn wir in den Souks sind.

Die schönste Dachterrasse?
Die Dachterrasse des superschicken Boutique-Hotels „El Fenn“. Hier sollte man sich aufhalten, wenn man gutes Design und Boho-Luxus liebt!
Kannst Du ein Riad empfehlen?
El Fenn. Es gibt so viele wunderschöne: Riad Tarabel, L’Hotel Marrakech by Jasper Conran, Riad Mena …
Tipps von Caitlin
Caitlin liebt die Frottee-Strandtaschen und Kulturbeutel von „LALLA“ und die Dachterrasse von „El Fenn“.