Klar Seifenmanufaktur
Traditionsunternehmen - Seife
Gegründet 1840 in Heidelberg
Im Jahre 1840 begann Philipp Klar mit der Kunst des Seifensiedens. Als Geselle begab er sich zur Perfektionierung seines Handwerkes auf Wanderschaft, die ihn bis nach St. Petersburg führte. Dort lernte er alles, was er zur Produktion hochwertigster Seifen wissen musste. Nach seiner Rückkehr eröffnete er als Seifensiedemeister in Heidelberg einen Handwerksbetrieb mit angegliedertem Laden. Bis heute stellt die Manufaktur, die mittlerweile nach Plankstadt bei Heidelberg umgesiedelt ist, Seifen auf Naturbasis her.


Interview
Womit ist sich „Klar Seifen“ seit der Gründung treu geblieben?
Wir stellen seit unserer Gründung 1840 hochwertige Hand- und Körperseifen her und legen dabei besonders großen Wert auf funktionale, jedoch auch ansprechende Produkte. Viele unserer heutigen Rezepte basieren noch auf den ursprünglichen Produkten. Denn wenn etwas wirklich richtig gut ist, muss man es nicht neu erfinden.
Auch unser Standort liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir uns besonders gefreut, 2020 ein Ladengeschäft in Heidelberg zu eröffnen, nur wenige Meter von unserem Gründungsort entfernt. Und auch unsere Produktion hat die Region nie verlassen. „Made in Germany“ ist bei uns nicht nur ein Label, welches wie bei vielen anderen Herstellern im letzten Schritt der Produktionskette auf eine Verpackung geklebt wird, es ist ein Qualitätsversprechen, das wir ernst meinen. Wer eine unserer Seifen kauft, kann sich sicher sein, dass sie von unserem familiären Team in Plankstadt produziert wurde.
Inwiefern hat sich die Produktion seit 1840 verändert?
Vieles wird bei uns auch heute noch in Handarbeit gemacht. Wo es jedoch notwendig oder auch aus nachhaltigen Aspekten sinnvoll war, haben wir unsere Produktion modernisiert. So haben wir nicht nur Teile unserer Produktionsmaschinen ausgetauscht, sondern unsere neue Produktionshalle auch mit einer Photovoltaikanalage ausgestattet. Ebenso legen wir hinsichtlich der Inhaltsstoffe unserer Produkte großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Vermeiden von Plastik, aber auch der Austausch von Palmöl gegen Olivenöl waren zwei unserer vielen Ziele der letzten Jahre, die wir erfolgreich umgesetzt haben.
Ist das Unternehmen noch immer in Familienhand?
Nein, jedoch besteht noch enger Kontakt zur Familie. Unser Geschäftsführer hat lange Jahre gemeinsam mit dem letzten Familienerben zusammen in der Manufaktur gearbeitet und den Betrieb 2010, als die Klar Familie die Geschäftsführung abgeben wollte, aus Überzeugung übernommen. Wir glauben daran, die Klar Seifen Tradition weiter zu bewahren und zeitgleich unseren Kunden innovative Produkte anbieten zu können. So dass Klar Seifen auch in 150 Jahren noch für höchste Qualität seit 1840 steht.
Was liegt Ihnen am Herzen?
Als Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, Tradition, Innovation und unternehmerische Verantwortung. So haben wir beispielsweise im ersten Lockdown 200.000 Seifen verschenkt, um dem Engpass in Supermärkten entgegenzuwirken und schnell vielen Menschen das Produkt zur Verfügung zu stellen, welches im Kampf gegen Corona besonders wichtig ist.
Intern ist uns zudem eine moderne Arbeitsweise, aber ebenso ein familiäres Arbeitsumfeld wichtig.
All das sind Punkte, die stetiger Weiterentwicklung und Engagement benötigen. Denn weder Nachhaltigkeit noch ein gutes Betriebsklima hat man mit einem Mal für immer erreicht. Daher hinterfragen wir uns stets selbst und hören nicht auf, an uns selbst als Unternehmen zu arbeiten.
Was ist das besondere an „Klar Seifen“?
Genau die Punkte, die uns am Herzen liegen, machen uns wohl auch so besonders. Wir sind Deutschlands älteste Seifenmanufaktur und bieten Produkte in höchster Qualität. Wir sind eine Marke, auf die man sich schon seit 1840 verlassen kann. Zeitgleich ist Klar Seifen alles andere als eingestaubt. Denn wir entwickeln uns stetig weiter, sowohl intern als auch in Hinblick auf unsere Produkte. Uns ist die Meinung unserer Kunden, die wir auch immer wieder abfragen, sehr wichtig. So sehr, dass wir unsere Ziele und neuen Produkte danach ausrichten.
Woher stammen die Rohstoffe für die Produktion?
Für unsere große Produktpalette verwenden wir diverse Rohstoffe. Dabei achten wir, soweit es geht, auf Regionalität. Unser Ginseng kommt zum Beispiel aus Deutschland. Darauf sind wir stolz, weil dies ein Rohstoff ist, den viele andere in China anbauen lassen.
Benötigen wir Zutaten, die es in Deutschland nicht gibt, suchen wir nach zuverlässigen Lieferanten im europäischen Raum und behalten dabei immer einen Blick auf unsere nachhaltigen Ziele. Das geht dann teils bis hin zu kleinen Details, wie der Frage, ob unsere Olivenöl-Bauern in Griechenland auch wirklich nur tagsüber ernten, um die regionale Fauna in der Nacht nicht zu stören.
Gibt es ein Produkt, dass es unverändert seit Gründung der Manufaktur hergestellt wird? Einen echten „Klassiker“?
Ja, die gibt es! Zwei unserer Klassiker sind die Kernseife (eine echte Alleskönnerin) und unsere Pfingstrosen-Basilikum Exklusivseife. Beide Rezepte stammen noch aus unseren Gründungsjahren.
„Klar Seifen“ ist eng mit Heidelberg verbunden. Was ist das Besondere an der Stadt?
Für uns ist Heidelberg vor allem unser Gründungsort und damit sehr eng mit uns verbunden. Und wie könnte man die Stadt auch nicht lieben? Das pittoreske Heidelberger Schloss, die vielen netten Cafés, der Neckar und die Altstadt? Das alles begeistert nicht nur Besucher von weit weg, sondern auch Ortsansässige.
Wo kann man die Seifen beziehen?
Unsere vollständige Produktpalette gibt es 24/7 bei uns im Online-Shop, aber auch in unserem Manufakturverkauf in Plankstadt und unserem Geschäft in der Heidelberger Innenstadt. Außerdem findet man ausgewählte Klar Seifen Produkte bei deutschlandweiten Händlern und sogar im Ausland. Eine Übersicht der wichtigsten Adressen haben wir hier zusammengestellt.




Firmensitz:
Am Ochsenhorn 13
68723 Plankstadt
Telefon: 06221 / 302 018
Geschäft in Heidelberg:
Hauptstraße 112
69117 Heidelberg