Es war Herzog Carl August von Sachsen-Weimar, der den Dichter aus Frankfurt 1775 an den Weimarer Hof berief – der Beginn einer wunderbaren Freundschaft, und das, obwohl Carl August gerade einmal 17 Jahre und Goethe acht Jahre älter war. Herzog Carl August war es auch, der Goethe das repräsentative Anwesen direkt am Frauenplan zur Verfügung stellte, das der Dichter 1782 bezog und in dem er fast 50 Jahre lebte.
Er ließ das Haus übrigens nach seinen Vorstellungen umbauen: vorne repräsentative Räume, hinten ein großzügiger Arbeitsbereich mit idyllischem Garten.
Das Haus zeugt noch heute von den vielseitigen Interessen des Allround-Genies: In 18 Räumen kann man auf seinen Spuren wandeln und Zeuge seiner breit gefächterten Interessen werden – so ist seine umfanreiche kunst- und naturwissenschaftliche Sammlungen zu sehen. Highlight ist sicherlich das Arbeitszimmer mit der Privatbibliothek des Dichters.
Frauenplan 1
99423 Weimar
Telefon: 03643 / 545 400
Ein schönes Weimar-Souvenir ist ein Blatt vom Gingko-Baum, den Goethe höchstselbst in Weimar gepflanzt hat.