Drehwerk
Manufaktur - Keramik
Heidelberg
In der Keramikmanufaktur „Drehwerk“ von Jana und Kiso entstehen wunderschöne Lieblingsstücke für jeden Tag – wie zum Beispiel Tassen, Teller, Schüsseln, Vasen und Etageren. Mit ihren Produkten zeigen sie wie schön es ist, nicht von irgendeinem Teller zu essen, sondern von dem richtigen. Da alle Produkte in Handarbeit entstehen, ist immer irgendwo ein Fingerabdruck der Freundinnen und Keramikerinnen zu finden.


Interview mit Jana Wollherr und Elisabeth Schweiker
Wie habt Ihr Euch kennengelernt?
Wir haben gemeinsam die Ausbildung zur staatlich geprüften Keramikerin gemacht. Dort, an der Keramikfachschule Landshut ist im zweiten Lehrjahr die Idee entstanden, uns nach der Gesellenprüfung selbständig zu machen.
Was fasziniert Euch am Töpfern?
Das Keramikhandwerk ist uralt. In seinen Grundfesten existiert es seit vielen tausend Jahren. Wir üben dieses traditionelle Handwerk weiter aus und kreieren Keramik, die neuinterpretiert den Alltag zu Hause schöner macht. Das Arbeiten mit Ton ist unmittelbar. Mit Hilfe der Töpferscheibe und der eigenen Hände wird eine Idee zum Objekt. Am Ende des Tages sieht man, was man geschaffen hat. Das ist sehr befriedigend in einer Welt, in der fast alles mit einem falschen Knopfdruck gelöscht werden kann.
Wie sieht Euer Tag aus?
Wir öffnen unsere Pforten in der Lutherstraße 49 um 10 Uhr und schließen sie um 18 Uhr. Diese Arbeitszeit haben wir uns ausgesucht. Sie entspricht einem Rythmus, den wir produktiv füllen können und wieder gerne am nächsten Tag durchstarten. Wir arbeiten auch während der Ladenöffnungszeiten in der Werkstatt. Wenn die Ladentür klingelt und sich ein Besucher ankündigt, stoppen wir die Töpferscheibe und gehen, so wie wir sind, in toniger Schürze vor und helfen bei der Suche nach Lieblingsstücken.
In einem Handwerksbetrieb gibt es immer etwas zu tun. Ob wir Bestellungen bearbeiten, Keramik für den Laden drehen oder ob wir neue Formen ausprobieren, die Töpferscheibe dreht dauernd ihre Runden.
Woher bezieht Ihr Eure Rohstoffe?
Alle Rohstoffe, mit welchen wir unsere Alltagskunstwerke herstellen, kommen aus Deutschland, sogar das recycelte Verpackungsmaterial.
Wie würdet Ihr Euren Stil beschreiben?
Unsere Keramik begleitet Menschen in ihrem täglichen Leben und macht diese Momente ein kleines bisschen schöner.
Deshalb haben wir uns bei der Gestaltung auf „gute“ Formen konzentriert: Liegt der Henkel angenehm in der Hand, ist der Trinkrand fein genug, welche Füllmenge ist für welches Gefäß sinnvoll? Wir arbeiten mit Stempeln, Drehrillen und Abdrücken auf den Gefäßen, die der menschliche Finger beim ertasten wieder findet und so eine haptische Heimat schafft.
Erdig-pastellige Töne treffen auf fein nuancierte Glasuren. Die Keramik ist leise und deshalb auffällig schön.
Habt Ihr ein persönliches Lieblingsstück?
Der Ofen überrascht uns manchmal mit Einzelstücken, die wir so nicht geplant hatten – dann verlieben wir uns oft ein bisschen. Man kann Engoben (eingefärbter Tonschlicker) und Glasuren nur bis zu einem bestimmten Punkt planen. Im Brand entstehen immer wieder Farbnuancen oder Übergänge von Engobe zu Glasur, die besonders sind und dem Gefäß seinen Charakter geben. Das sind Momente, die KeramikerInnen weltweit faszinieren.
Was sind Eure Lieblingsplätze in Heidelberg?
Heidelberg ist bekannterweise eine „Postkartenstadt“. Es gibt hier unzählig schöne Orte und Plätze. Unsere Lieblingscafés in dieser lebenswerten Stadt sind das Café „Nomad“, direkt bei uns an der Ecke, das „Coffee Nerd“ mit seiner kleinen Filiale in der Bahnhofstraße in der Weststadt und das zauberhafte Frühstückscafé „Zuckerrohr“ in Rohrbach. In allen drei Lokalitäten darf man aus unserer Keramik essen und trinken.
Dann gibt es diese schöne, hügelige Natur um Heidelberg, die viele tolle Ausblicke bietet und auch Plätze, um zur Ruhe zu kommen.
Und wo kann man Eure Produkte kaufen?
Natürlich bei uns in der Ladenwerkstatt oder über die Webseite. Im Laufe des Jahres werden wir mehr Händler in der Umgebung suchen, um unsere schönen Dinge mehr Menschen zugänglich machen zu können.
Aktuell hat das „Vierling“ in der Altstadt Tassen von uns und auf dem Webshop von „Coffee Nerd“ findet man Becher aus unserer Hand.
Lutherstraße 49
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 354 2419


